Was sind VOCs?
VOCs (flüchtige organische Verbindungen) sind verschiedenartige chemische Verbindungen, die aus Molekülen unterschiedlicher Art bestehen, sich aber alle durch ihre Flüchtigkeit auszeichnen, also die Fähigkeit, bei Raumtemperatur leicht zu verdampfen. Sie können natürlichen Ursprungs, anthropogenen Ursprungs (durch den Menschen verursacht) oder gemischten Ursprungs sein.
Worin befinden sich die VOCs?
VOCs befinden sich sowohl in vielen Alltagsprodukten als auch in Baustoffen. Ihre schädlichen Auswirkungen hängen von ihrer Expositionshöhe (Konzentration in den Räumen) und von der Expositionsdauer ab. Dieses Verhalten ist typisch für Verdünnungsmittel in Lacken und Benzin und lässt sich auch in vielen gewöhnlichen Alltagsgegenständen feststellen. Die häufigsten flüchtigen organischen Verbindungen in unserem Zuhause sind Limonen und Toluol, aber aus Sicht der Giftigkeit und Erbgutveränderung ist Formaldehyd besonders nennenswert.